Tektonik
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
Bestandsinformationen: Die Archive der vier Teilfürstentümer Bernburg, Dessau, Köthen und Zerbst wurden im Anhaltischen Haus- und Staatsarchiv Zerbst 1872 zusammengeführt. Dabei erfolgte für die drei Teilfürstentümer Bernburg, Dessau und Köthen eine Neugliederung nach einem einheitlichen Sachprinzip (Pertinenz). Die so entstandenen „Abteilungen“ enthalten die Akten des jeweiligen Fürstenhauses, der Hof- und staatlichen Behörden bis zu der im Zuge der Revolution von 1848 erfolgten Umgestaltung der anhaltischen Behördenorganisation. Dagegen blieben die Zerbster Archivalien weitestgehend in der Ordnung des 18. Jahrhunderts erhalten.
Außerdem existieren in geringerem Umfang auch später formierte Provenienzbestände der fürstlichen und herzoglichen Landesregierungen, Kammern, Konsistorien, Forstämter, Kommissionen und Inspektionen, Ämter und Justizämter sowie Patrimonial- und Stadtgerichte.
- Context
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
- Other object pages
- Last update
-
14.04.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.