Becher

Glasbecher mit Ansichten von Altwasser und Salzbrunn

Farbloses Glas. Stand mit hochgeschnittenen Noppen und im Boden Kerbschliffrosette. Eingezogener, schrägoptischer Wandungsansatz, darüber hochgeschnittene Zungenmit umlaufend acht Schälschliffmedaillons mit fein mattgeschliffenen und bezeichneten Ansichten: "Altwasser - Salzbrunn - Fürstenstein - Fürstenburg - Schiffbarer Stolln in Altwasser - Wiesenhaus in Salzbrunn - Bäder zu Altwasser - Georgs Brunn in Altwasser".

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030006150001
Maße
Höhe: 112 mm
Material/Technik
Glas *

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Kunst
Bezug (wo)
Stary Zdrój
Szczawno-Zdrój

Ereignis
Herstellung
(wo)
Schlesien
(wann)
1820-1860

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Becher

Entstanden

  • 1820-1860

Ähnliche Objekte (12)