Gemälde
Selbstbildnis
Der von seinem Vater Ismael Mengs (Kat.Nr. M.477) unterrichtete und in Sachsen protegierte Anton Raphael Mengs tritt uns hier quasi in der letzten Phase seines Lebens entgegen. Das Abbild des erkrankten Künstlers. Der Oberhofmaler des polnischen Königs August III., unterwegs auch als Diplomat in Madrid, Rom und Neapel, befreundet mit dem Theoretiker des klassizistischen Stilwillens, Johann Joachim Winckelmann (1717-1768), schildert sich als ein „Memento Mori“, eine unerhörte Inkarnation der Vergänglichkeit. Es ist ein privates, nicht repräsentatives Porträt.
- Location
-
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventory number
-
1986
- Measurements
-
Bildmaß: 56,6 x 43,1 cm
Rahmenaußenmaß: 74 x 60,2 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Nußbaumholz
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1926 Ankauf von Dr. Fritz Rothmann, Berlin
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Rom
- (when)
-
1778 - 1779
- Last update
-
09.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
Gemäldegalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
Time of origin
- 1778 - 1779