AV-Materialien
SPD präsentiert Ministerriege
Während sich die Union mit ihren Ministerposten noch bedeckt hält, stehen die Kabinettsmitglieder der SPD schon fest. Steinbrück übernimmt das Finanzministerium, der bisherige Kanzleramtsminister Steinmeier wird Aussenminister - das sind die wichtigsten von insgesamt acht Positionen. Die Personalien sind also geklärt. Aber stehen die Namen auch für die notwendigen Reformen, die in der großen Koalition umgesetzt werden müssen?
1. Wer wird was?
Ein Beitrag von Florian Rudolph, Hauptstadtstudio.
2. Personen und Programme
Welche inhaltlichen Akzente setzen die Minister (Umwelt-Atomkraft/Gewerkschaften - Tarifautonomie/Gesundheitsreform). Gespräch mit Hans-Jürgen Maurus, Hauptstadtstudio.
3. Der große Unbekannte
Für welche Politik steht der bisherige Kanzleramtsminister und künftige Chefdiplomat Steinmeier. Portrait von Ute Welty, Hauptstadtstudio.
Portrait Steinmeier
4. Minister der Lähmung oder des Reformwillens
Müntefering und Steinbrück besetzen die Problemressorts Arbeit und Finanzen. Wie groß ist ihre Kooperationsbereitschaft mit der Union? Welche Schnittmengen gibt es? Kommt mit ihnen die große Blockade oder die "soziale Komponente" in Merkels Koalitionsregierung? Interview mit Prof. Thomas Bauer, Rheinisch Westfälisches Wirtschaftsinstitut Essen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/008 D053109/104
- Umfang
-
0:25:00; 0'25
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Thema heute
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2005 >> Oktober 2005
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/008 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2005
- Indexbegriff Sache
-
Bundesregierung
Partei; SPD
- Indexbegriff Person
-
Bauer, Thomas
- Laufzeit
-
13. Oktober 2005
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 13. Oktober 2005