Zeichnung
Kiel - Universitätsgebäude
weitere Objektbezeichnung: kolorierte Zeitschriftenillustration eines Holzstiches
Zum 200-jährigen Jubiläum im Jahr 1865 verteilte sich die Universität mit ihren Instituten bereits auf das gesamte Stadt¬gebiet. Die rasche Zunahme der Studierenden¬zahlen machte eine Erweiterung der Universitäts¬bauten an einer neuen zentralen Stelle unabdingbar. Im Jahre 1863 stellte König Friedrich VII. daher den Bauplatz im Schloss¬garten zur Verfügung. Dieses Projekt wurde, bedingt durch den Deutsch-Dänischen Krieg und eine fehlende Finanzierung, erst nach der preußischen Annexion realisiert. Ein früherer Entwurf des Kieler Architekten und Stadtbaumeisters Gustav Ludolf Martens wurde aufgrund eines Gutachtens unter Hinweis auf Finanzierungsprobleme und zahlreicher formaler sowie ästhetischer Bedenken abgelehnt. So erging dann später der Bauauftrag an die Berliner Architekten Martin Gropius und Heino Schmieden, die den Bau 1873-1876 errichteten. Die Bildhauer Gustav Eberlein und Carl Begas erhielten 1880 den Auftrag, Statuen der vier antiken Philosophen Plato, Solon, Aristoteles und Hippokrates anzufertigen. Im Juni 1881 wurden die Statuen am Portal des Universitätsgebäudes aufgestellt. Nach Fertigstellung erregte das Gebäude aufgrund seiner exponierten städtebaulichen Lage in einem Park am Ufer der Ostsee, in ganz Deutschland Aufmerksamkeit und Bewunderung. Zugleich fand es in Fachkreisen architektonische Anerkennung. Die Zeichnung zeigt das Kollegiengebäude nach der Fertigstellung noch ohne die Statuen. Abbildung aus unbekannter Zeitschrift. (Kiel IV Ag 29)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Kiel IV Ag 29
- Weitere Nummer(n)
-
LH 81-1972 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Holzstich; Druckverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Das neue Universitätsgebäude in Kiel.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Nach einer Originalskizze von F. Wagner auf Holz gezeichnet von R. Stieler.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Zeitungen/Zeitschriften (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Universitätsgebäude
Ikonographie: Gärten und Parks
Ikonographie: spazieren gehen
- Bezug (wo)
-
Kiel
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung