Büste

Bildnis eines Fürsten (?)

Die Formgebung des ursprünglich zu einer Büste oder einer Statue gehörigen Kopfes ist von einem gewissen Antagonismus geprägt. Antikisierend wirkt die Ausarbeitung der Augen, Ohren und Stirnlocken, wohingegen die strähnig und flach dargestellten Barthaare eine mittelalterlich-romanische Stilisierung erkennen lassen. Insbesondere die Ausbildung der Bartpartien verbindet das Werk stilistisch mit den so genannten Richterbüsten des 1234-39 errichteten Brückentors des Kastells Kaiser Friedrichs II. in Capua. Die Gesichtszüge erscheinen so wenig individuell, dass ein Porträt im heutigen Sinne ausgeschlossen werden kann. Es ist jedoch denkbar, dass der Kopf an seinem einstigen Standort eine historische Persönlichkeit darstellen sollte.

Vorderansicht | Fotograf*in: Jörg P. Anders

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Collection
Skulpturensammlung (SKS)
Inventory number
1771
Measurements
Breite: 28 cm
Tiefe: 27 cm
Gewicht: 37,2 kg
Höhe: 40 cm
Höhe: mit Sockel 54 cm
Material/Technique
Marmor

Classification
Büste (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(where)
Süditalien

Last update
09.04.2025, 10:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Büste

Other Objects (12)