Schriftgut

Nichtdeutsche Angehörige der SS und Polizei

Enthält v.a.:
Germanische Freiwillige, u.a. Recht der Bestätigung von Urteilen, Befugnisse der Höheren SS- und Polizeiführer Alpenland und Donau, Aburteilung von Vortaten, Abweichung vom gesetzlichen Strafmaß bei der Verurteilung
Enthält u.a.:
Strafverfahren gegen Niederländer.- Bekanntgabe an den RFSS, das SS-Hauptamt und die Höheren SS- und Polizeiführer
SS-Ausbildungslager Sennheim
Strafverfahren gegen Angehörige des Freikorps "Danmark" vor dem SS- und Polizeigericht XIII, Posen.- Einzelfälle
Peter Christian Andresen, SS-Schütze
Enthält auch:
Behandlung germanischer Freiwilliger.- Einhaltung von Vorgesetzten gegebener Versprechungen auf Anordnung des RFSS

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NS 7/87
Alt-/Vorsignatur
G 2
G 5

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
SS- und Polizeigerichtsbarkeit >> NS 7 SS- und Polizeigerichte >> SS-Richter beim RFSS - Hauptamt SS-Gericht >> Organisation der SS- und Polizeigerichtsbarkeit >> Zuständigkeit der SS- und Polizeigerichte >> Allgemeines
Bestand
BArch NS 7 SS- und Polizeigerichtsbarkeit

Provenienz
SS- und Polizeigericht I, 1939-1945
Laufzeit
1941-1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • SS- und Polizeigericht I, 1939-1945

Entstanden

  • 1941-1944

Ähnliche Objekte (12)