Archivale

Nichtdeutsche Fürstenhäuser

Enthält:
Nr. 1: Albanien (Haus Wied, König Ahmed Zogu v. Albanien)
Nr. 2: Belgien (Haus Sachsen-Coburg und Gotha)
Nr. 3: Bulgarien (Häuser Battenberg und Sachsen-Coburg und Gotha-Kohary)
Nr. 4: Frankreich mit Spanien (u. a. Karolinger, Kapetinger, Valois, Bourbonen mit den Häusern Spanien, Sizilien, Parma; Haus Bonaparte)
Nr. 5: Griechenland (Häuser Wittelsbach, Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg)
Nr. 6: Großbritannien (Häuser Anjou-Plantagenet, Tudor, Stuart, Hannover, Sachsen-Coburg und Gotha, Windsor)
Nr. 7: Italien (Haus Savoyen)
Nr. 8: Kurland (Herzöge von Kurland und Haus Biron-Wartenberg)
Nr. 9: Liechtenstein
Nr. 10: Luxemburg (Grafen von Luxemburg, Haus Oranien-Nassau, Walramische Linie des Hauses Nassau)
Nr. 11: Monaco (Haus Grimaldi)
Nr. 12: Montenegro (Haus Petrowitsch Njegosch)
Nr. 13: Niederlande (Haus Oranien-Nassau)
Nr. 14: Norwegen (Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg)
Nr. 15: Österreich (Haus Habsburg-Lothringen)
Nr. 16: Portugal mit Brasilien (Häuser Aviz, Bragança und Bragança-Orléans)
Nr. 17: Rumänien (Haus Hohenzollern-Sigmaringen)
Nr. 18: Russland (Haus Romanow-Holstein-Gottorp)
Nr. 19: Schweden (Häuser Wasa, Bernadotte)
Nr. 20: Serbien mit Jugoslawien (Häuser Obrenowitsch und Kara-Georgewitsch)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 30/2 Nr. 1
Umfang
20 Hefte (Nr. 1-20)

Kontext
Sammlung Josef Selig >> Teil I: Sammlungen zur Genealogie der europäischen Fürstenhäuser
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 30/2 Sammlung Josef Selig

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)