Bestand

Urkunden- und Aktensammlung von Elmendorff (Bestand)

Bestandsgeschichte: Erw 103 Urkunden- und Aktensammlung von Elmendorff
Zeit: 1329-1859
Umfang: 142 Urkunden, 0,6 lfd. m Akten; 172 Verzeichnungseinheiten
Erschließung: Archivdatenbank/Internet (Akten)
Lagerungsbestand: Best. 272-1
Die Urkunden- und Aktensammlung von Elmendorff bildet keinen organisch erwachsenen Archivbestand, sondern ist das Ergebnis eines Aktenankaufs des Staatsarchivs. Große Teile des Bestandes gehörten ursprünglich zum Gutarchiv Füchtel. Der Bestand ist bezeichnet nach der Familie, die im 19. Jahrhundert Gut Füchtel innehatte und vor allem die Urkunden übernahm. Andere Archivalien stammen möglicherweise aus dem Nachlass von Carl Heinrich Nieberding (1779-1851). Angekauft wurden vor allem die Südoldenburg betreffenden Archivalien. Weitere Teile der Sammlung befinden sich in den Staatsarchiven Münster und Osnabrück.
Inhalt:
Urkunden: 14. Jh. (5); 15. Jh. (63); 16. Jh. (69); 17. Jh. (4); 18. Jh. (1);
Akten: Gut Schwede 1656-1812 (16); andere südoldenburgische Güter 1450-1859
(14).
Verwandte Bestände:
Dep 102 (Gut Füchtel); Erw 101 (Gut Dinklage); Erw 73 (4) (Nachlass

Bestandsgeschichte: Nieberding).

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg, NLA OL, Erw 103

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Nichtstaatliches Archivgut >> 3.3 Privates Archivgut >> 3.3.3 Wissenschaftliche / literarische Nachlässe sowie Einzelpersonen / Firmen

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
30.01.2023, 12:35 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)