- Standort
-
Gleimhaus (Halberstadt)
- Inventarnummer
-
PA3_23-63
- Maße
-
Höhe x Breite: 162 x 120 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift — C. Rothgießer / fecit
Inschrift: Beschriftung — Umschrift: Adam Olearius Ascanius Saxo, In Aula Cimbrica Bibliothecarius & Mathem. Aetatis Suae LV. Auf Brüstung: Symbl. ex. Ps. 23. / In Consilio tuo duces me / et postea in gloriam me / suscipies. Unter der Darstellung: Quisquis es, huc adhibe visus, Olearius eccum. / Illemeus proebet volta tuenda tibi. / Quae Ruthenorum dignatus noscere Caesar, / Et quae Sofii tuiis Persia dives, Herus. / Ingenii nequist quia coelo fingier instar, / Noscendum ingenio se dedit ipse suo. / Polyc. Wirth. Lips. / J. V. D.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Olearius, Adam) (allein)
- Bezug (wer)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:14 MEZ
Datenpartner
Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Entstanden
- um 1656