Schriftgut

Beschlagnahme von Vermögenswerten und Postsendungen

Enthält v.a.:
Runderlasse (Sammlung)
Beschlagnahme eines Schöffenbuchs von Klein Ellguth und Polnisch Botschen in Privatbesitz für das Staatsarchiv Breslau, 1937
Anordnung Adolf Hitlers über die Verwendung eingezogener Kunstwerke, 9. Dez. 1940
Ermittlung "unzuverlässiger Archivgutbesitzer" zur Vorbereitung von Maßnahmen nach Verkündung des Gesetzes zum Schutz von Archivgut, 22. Dez. 1936
Verfahren bei der Beschlagnahme von Kunstgegenständen, Archiven, Dokumenten, Sammlungen in den eingegliederten Ostgebieten und im Generalgouvernement zugunsten des "Ahnenerbes", 6. Dez. 1939
Enthält auch:
Dienstverkehr der Kriminalpolizei mit Banken und Sparkassen (Merkblatt), 10. Apr. 1935
Staatspolizeiliche Maßnahmen anlässlich des Anschlusses Österreichs, v.a. Ermächtigung aufgrund der Zweiten Verordnung zum Gesetz über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich, 17. März 1938

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 58/256
Former reference number
NARA/173-b-12-05/10
R 58/4240
Aktenzeichen: (V 1 128)

Language of the material
deutsch
Notes
Teilweise Kopien aus einem polnischen Archiv R 58/4240 wurde kassiert; teilweise Kopien aus R 58/4240

Context
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Grundsätze und Richtlinien
Holding
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Provenance
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: (V - 1)
Date of creation
1933-1943

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
  • Aktenführende Organisationseinheit: (V - 1)

Time of origin

  • 1933-1943

Other Objects (12)