Schriftgut

Beschlagnahme von "politisch verdächtigen" Postsendungen

Enthält v.a.:
Sperre oder Beschlagnahme von Postsendungen an: Rosa Luxemburg, Benninghoven, Gabel, Josef Karl Postel, B. C. Friedrichs, W. Martins, Karl Liebknecht, F. C. Bentzen, Firma "Cigarrentoretningen", G. Jansen, Fritz Wienguth, Firma "Max Wallbrecher", Löchen, Eugen Hollmann, Christensen, Gerneitis, Harry G. Holmann, Louis Einstein, Ernest L. Ives, Ida u. Hans Koopmann, Joseph Herzfeld, Leonidas Kühn, Paul Hoffmann, Georg Ledebour, J. Heins, Büchner, sowjetisches Konsulat, Jakob Konowatow, Georg Salomon, Marie Blagowschtschenski, Elisabeth Neydecker, Josselsohn, Otto und Malwine Breitenborn, Bruno Schreiner und einige Deckadressen
Enthält auch:
"Der Rote Helfer" 3. Jg. Nr. 7.- Berlin, Juli 1927

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 4701/2367
Alt-/Vorsignatur
R 4701/4818
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichspostministerium >> R 4701 Reichspostministerium >> Teil I: Ministerium Berlin (21.422) >> Postwesen (5.703) >> Postordnungsvorschriften, Zulassungen, Postsendungen (678) >> Postraub, Einbrüche, Überfälle, Betrügereien, Sicherheitsmaßnahmen (93)
Bestand
BArch R 4701 Reichspostministerium

Provenienz
Reichspostministerium (RPM), 1919-1945
Laufzeit
1909-1927

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichspostministerium (RPM), 1919-1945

Entstanden

  • 1909-1927

Ähnliche Objekte (12)