Musik in zwei Diktaturen : Verfolgung von Komponisten unter Hitler und Stalin

In Deutschland unter Hitler und in der Sowjetunion unter Stalin glichen sich Lenkung und Kontrolle des Musiklebens in erstaunlicher Weise. In beiden Regimes herrschten tief greifende Ressentiments gegen die kompositorische Moderne. Zum ersten Mal werden in diesem Buch beide Diktaturen aus musikgeschichtlichem Blickwinkel verglichen. Friedrich Geiger stellt die Verfolgung von Komponisten in den Mittelpunkt und beleuchtet besonders die Vorgeschichte: den deutsch-sowjetischen Musikdialog der zwanziger Jahre. In seiner vergleichenden Analyse des nazistischen und des stalinistischen Musikdiskurses gelangt Geiger zu überraschenden Ergebnissen hinsichtlich der Ähnlihkeit der Verfolgungsmechanismen und -motive.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783761817179
3761817177
Dimensions
24 cm, 574 gr.
Extent
273 S.
Edition
1. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
Ill., Noten
Literaturverz. S. 242 - 264

Classification
Musik
Geschichte Europas
Keyword
Geschichte 1923-1953
Geschichte 1933-1945
Komponist
Politische Verfolgung
Komponist
Verfolgung
Sowjetunion
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Kassel, Basel, London, New York, Prag
(who)
Bärenreiter
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)