Menem wirft das Handtuch: ein politischer Neuanfang in Argentinien unter Néstor Kirchner?

Abstract: "Nach dem ersten Wahlgang hatte der amtierende Präsident Eduardo Duhalde provokativ formuliert, Menem werde durch K.O. oder durch Aufgabe verlieren. Diese Voraussage war vom Ex-Präsidenten vehement dementiert worden. Letztlich warf Carlos Menem aber dann doch fünf Tage vor dem zweiten Wahlgang das Handtuch. Die Argentinier wurden um das Recht gebracht, erstmals wie nach der neuen Verfassung vorgesehen in einer Stichwahl ihren Präsidenten zu wählen, und der neue argentinische Präsident, Néstor Kirchner, wurde um einen triumphalen Wahlsieg betrogen, da ihm die Umfragen mehr als 70% der Stimmen vorausgesagt hatten. Wie kam es zu dieser Entwicklung? Inwieweit belastet die fehlende Krönung durch die Wähler -im ersten Wahlgang hatte Kirchner mit 22% der Stimmen hinter Menem (24,5%) gelegen- die Handlungsfähigkeit des Präsidenten? Welche sind die zukünftigen Herausforderungen? Inwieweit implizieren die Amtsübernahme von Kirchner und die Kapitulation Menems vor der öffentlichen Meinung (in

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 89-103 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Erschienen in
Brennpunkt Lateinamerika ; Bd. 10

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Kirchner, Néstor
Menem, Carlos Saúl
Radikale Partei
Kandidat
Amtsperiode
Argentinien

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hamburg
(wann)
2003
Urheber
Llanos, Mariana
Nolte, Detlef
Beteiligte Personen und Organisationen
Institut für Iberoamerika-Kunde

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-444516
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Llanos, Mariana
  • Nolte, Detlef
  • Institut für Iberoamerika-Kunde

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)