Leichenpredigt | Monografie
Fünff Trost-Gründe ... bey Christlicher volckreicher ... Leich-Bestattung ... Frauen Rosinen Marien/ gebornen Fickwirthin ... Herrn Simon Gerolds/ ... Ehe-Liebsten sel. : Welche den 10. Sept. im Jahr Christi 1686. in beständiger Anrufung ihres Herrn ... verschieden ...
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 364 (10)
- VD 17
-
3:677556D
- Umfang
-
52 S ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
von M. Michael Saurn ...
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Zeitz : Hetstädt , 1686
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-17751
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-538313
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Entstanden
- Zeitz : Hetstädt , 1686
Ähnliche Objekte (12)

Friesische Siegs-Fahne/ Worinnen angezeichnet die Worte: Herr/ Dein Wille geschehe : aufgerichtet zu sonderbaren Ehren-Gedächtnis Dem ... Herrn Stephan von Friesen ... Als derselbe in der harten und schweren Belagerung der Königlichen Hauptstadt Ofen in Ungarn des 1686. Jahres ... vor seinem Feind in einem starcken Ausfall ... endlich geblieben/ hierauf in die alte Lutherische Kirche zu Pest ... beygesetzet und beerdiget worden/ In einer sonderbaren Gedächtnis-Predigt/ auf begehren/ in der hohen Stiffts-Kirche zur Naumburg den 22. Augusti dieses Jahres gezeiget

De Barbarorum ex Septentrione & Oriente Effussionibus Triga nobilissimorum Adolescentum superiori mense in illustri Episcopatus Schola declamare constituerat : Sed, quae vis fatorum est, erepto ex tribus uno, superstitum uterque, quod debet, a. d. XX Decemb. a precibus meridianis exsolvet: Beate Defuncti laborem posthumum in lucem succenturiatus Condiscipulus producet. Omnium ordinum eruditos, Viros summos, mediocres, & quotquot rei scholasticae favent, ad audiendum invitat M. Christophorus Cellarius, Rector
![Post Examen Solenne De Mortuorum Resurrectione Oratorie philosophabuntur XIX. April. ab VIII. Hora, Simulque Scholae Episcopali dicent Valere Quatuor eiusdem Alumni. Ad audiendum Patres & Cives Eruditos nostros singulos observanter & officiose invitat M. Christophorus Cellarius, Rector : [PP. Cizae XIV. Cal. Maias MDCLXXXI.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/732e4d40-3193-4205-a588-12f5abd01028/full/!306,450/0/default.jpg)