Leichenpredigt | Monografie
[...] oder Die behertzte Frau : welche bey Leichbestattung Der ... Frauen Marien Magdalenen von Schleunitz/ gebohrnen von Bünau/ Des ... Herrn Hans George von Schleunitz/ auff Cospoda ... hinterlassenen Frauen Witwen/ Als dero entseelter Leichnam zu Zeitz .. beygesetzet wurde/ In einer Gottseligen Leichen-Predigt ... aufführete M. Christian Langenbergk ...
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Ee 700-3096
- VD 17
-
39:110437G
39:110437G
- Umfang
-
[42] Bl, 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_P17
VD17 39:110437G
- Reihe
-
Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
- Urheber
-
Langenberg, Christian
- Erschienen
-
Zeitz : Hetstädt , 1684
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
- Langenberg, Christian
Entstanden
- Zeitz : Hetstädt , 1684
Ähnliche Objekte (12)
Gott die Edle Burgk der Edlen von der Burgk : bey Christlich wohl-geordneter ... Beerdigung/ Der ... Frauen Annen Margarethen von der Burg/ gebohrnen Uhlichin aus Leipzig/ Des ... Herrn Engelbert von der Burg/ Hochbenahmten ICti ... gewesenen hertz-geliebtesten Ehe-Frauen/ nunmehr Sel. aus den LXXIII. Psalm/ am XVI. Augusti, des MDCLXXXVII. Jahres/ in der Stiffts.Kirchen zu S. Nicolai
Die beste Wahl/ Und darauf aus Gnaden erfolgend höchstes Wohl/ Aus den 4. und 5. Vers. des XXXVII. Psalms : Bey ... Beerdigung Der ... Fr. Marien Magdalenen Kauxdorffin/ Wittibin [et]c. am 19. Februarii 1685. in der S. Johannis Kirchen/ auf dem Unter-Gottes-Akker einfältig gezeiget/ und ... zum Druck gegeben
Des Gottseligen Nehemiae andächtiges und inbrünstiges Gebet/ aus dem XIII, 31. seines Buchs : Bey ... Leich-Bestattung (Tit:) (Tit:) Hn. Friedemanns Hetstädts/ Fürstl. Sächs. Hoff- und Stiffts-Buchdruckers zu Zeitz/ Welcher ... 1688. den 4. Novemb. ... entschlaffen/ und den 6. darauf/ gedachtes Monats ... zur Erden bestattet worden/ einfältig/ doch Schrifft-mäßig/ in der St. Johannis-Kirchen ... vorgestellet und ... zum Druck übergeben
Das beste Leben von Der weiland HochEdelgebohrnen Frauen/ Fr. Elisabeth Julianen von Seckendorff/ gebohrnen von Vippach/ Des ... Herrn Veit Ludwigs von Seckendorff/ Auff ObernZenn und Meuselwitz Erbherrns ... Ehe-Gemahlin/ : laut Dero selbst-verlangten Leichen-Texts Philipp. I. v. 21. erkohren/ und mit frölichem Tode den 25. Septemb. A. C. 1684. bestätiget/
Heilige Seelen-Befriedigung/ aus den Worten: Sey nun wieder zufrieden meine Seele/ [et]c. : Psalm 116. v. 7. 8. 9. ; als die ... Frau Justina/ Des ... Herrn Christophori Wolffs ... Raths-Cämmerers/ und ... Apothekers in Naumburg ... Widwe/ am 25. August. 1685. ... entschlafen/ und den 30. eiusd. ... in Ihre Ruhe-Kammer eingesenket worden/ betrachtet/ und ... zum Drucke gegeben
Christlicher Eheweiber und Kindergebärerin Schönstes Ehren-Lob/ so sie erlangen bey ihrer Christlich-geleisteten Gebühr und Schuldigkeit/ und Bester Hertzens-Trost/ so sie empfangen aus Gottes Gnade und Gütigkeit/ aus der 1. Epistel S. Pauli an Timoth. c. 2. v. 15. Das Weib wird selig ... : Bey ... Leichbestattung Der ... Anna Dorotheen Schwiggin/ gebohrnen Zapffin/ Des ... Johann Schwiggen/ SS. Theol. Licentiati ... Ehe-Frauen/ Welche im Jahr Christi 1683. am 11. Maii ... entschlafen/ und am folgenden 14. gedachten Monats ... begraben worden ... vorgetragen/ und ... zum Druck übergeben
Friede mit Gott/ Der Christgläubigen bester Schatz und Schutz/ Trost und Trotz in Noth und Tod/ : aus den Worten Pauli ad Roman. V. v. 1. Nun wir denn sind gerecht worden [et]c. Bey Christlichem Leich-Begängnis Des ... Hn. Christian Friedels/ Bey der Dom-Schule zu Naumburg wohlverordneten Collegae Secundi, Dom-Cantoris, Welcher/ als er nur 29. Jahre ... seines ... Lebens erfüllet hatte/ am 9. Febr. 1685. ... Abschied genommen/ und folgenden 12ten Tages auf dem Gottes-Acker selbigen Orts zu seiner Ruhe gebracht worden/ in der Dom-Kirche daselbst am 23. besagten Monats in einer Christlichen Leich-Predigt beschrieben