Zur Seligsprechung von Max Josef Metzger

Abstract: Max Josef Metzger (1887-1944) hatte ein Gespür für Aufbrüche, die er förderte, für die er aber von der Mehrheit keinen Beifall bekam: für Bibelbewegung, Liturgische Bewegung, ökumenische Bewegung, Kriegsdienstverweigerung, fleischloses Essen, Antialkoholismus und Esperanto. Anlässlich seiner Seligsprechung am 17. November 2024 durch die Römisch-katholische Kirche, die seine Enthauptung durch die nationalsozialistische Justiz als Märtyrertod wertet, wird ein Überblick über sein Leben und die Netzwerke seines Wirkens gegeben

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Ausgabe
Manuskriptversion
Sprache
Deutsch

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2025
Urheber

DOI
10.6094/UNIFR/262100
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2621006
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2025

Ähnliche Objekte (12)