Urkunden
Graf Georg II. von Wertheim (Jorg) und die Stadt Wertheim haben Martin Goel, Vikar und Sekretär des Domstifts zu Mainz, eine ewige Gült von jährlich 15 fl. um 300 fl. verkauft, zahlbar aus den Renten der Stadt Wertheim. Auf der Rückseite notarieller Übergang dieser Gült. Laut Testament des Martin Goel, Dechant der Stiftskirche zu Aschaffenburg, geht diese an Joh. Kranck, Licentiat, Kastenmeister und Vikar des Domstifts zu Mainz. Notariatsinstrument des Petrus Kemmerer von Kleinlankheim, öffentliche kaiserlicher Notar und geschworener Schreiber des Erzstuhls Mainz. Datum 1. Mai 1536.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, S-I Nr. 43
- Former reference number
-
A 42
A 39
Gemeinde Wertheim Urkunden Nr. 51
Repert. 51
- Further information
-
Schaden: Pergament Knicke/Falten; Pergament Fehlstellen; Schrift verwaschen
Siegler: 1) Graf Georg II. von Wertheim; 2) Stadt Wertheim
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1) anhängend, beschädigt 2) anhängend, beschädigt
- Context
-
Ältere städtische Urkunden und Akten >> 5. Schuldenwesen >> 1500-1599
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, S-I Ältere städtische Urkunden und Akten
- Indexentry person
-
Goel, Martin; Vikar, Sekretär
Kemmerer, Peter; Notar
Kranck, Johann(es); Lizentiat, Kastenmeister, Vikar
Wertheim, Georg II. von; Graf; - 1530
- Date of creation
-
1513 September 12 ("montag nach Nativitatis Marie [...] dawsent funffhundert vnnd drytzehenn jare")
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:03 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1513 September 12 ("montag nach Nativitatis Marie [...] dawsent funffhundert vnnd drytzehenn jare")