Forschungsbericht

Entwicklung eines Plasma-Aufschluss-Verfahrens zur effizienten und schonenden Extraktion bioaktiver Inhaltsstoffe aus Mikroalgen : Abschlussbericht

Zusammenfassung: Die Mikroalgenspezies Cyanidium caldarium wurde im Verlauf der Projektbearbeitung vom 1 Liter bis zum 1500 Liter-Maßstab kultiviert und die gewonnene Biomasse bezüglich ihrer Zusammensetzung analysiert. Auf Basis dieser kultivierten Mikroalgenbiomasse wurden beim INP und im IGV Versuche zur Entwicklung einer effizienten Aufschlusstechnologie auf Basis von Atmosphärendruckplasma durchgeführt. Die Suspensionen der aufgeschlossenen Mikroalgenbiomasse wurden im IGV aufgearbeitet und die Effizienz des Plasmaaufschlusses über die Trockenmasse und die Leitsubstanzen im Extrakt bewertet. Im Rahmen des Projektes war es möglich, ein 1-Liter Modul, sowie ein 5-Liter Modul zum Plasmaaufschluss der Modellalge erfolgreich zu entwickeln. Durch Bauteil- und Parametervariationen konnte ein System entwickelt werden, welches für den industriellen Einsatz bei einem niedrigen Energieeintrag geeignet ist

Weitere Titel
Plasma-ALgen-ExtrAktion (PALEA)
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (61 Seiten)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustrationen

Schlagwort
Mikroalgen
Biomasse
Extraktion
Bioaktive Verbindungen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Nuthetal
(wer)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(wann)
2022
Urheber
Kurth, Elke
Zocher, Katja
Sandau, Petra
Kreische, Marco

URN
urn:nbn:de:101:1-2024032816474709080383
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:55 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)