Archivale
Klage des Dr. Henrich zur Haer ./. die Witwe Christian Modersohn geb. Richtmod Bütt wegen Fenster an der Scheune der Beklagten
Enthält: Klage des ??? Dr. Henrich zur Haer (Stubbenstegge = Stubengasse) gegen die Witwe des Ratsherrn Fleischhauer Christian Modersohn, geb. Richtmod Bütt, 1712, wegen Fenster an der Scheune der Beklagten. Rechtsvorgänger des Klägers war Henrich Gallenkamp; seine Schwägerin ist Jungfer Katharina Elisabeth Gallenkamp. Als Zeugen werden vernommen: 1) Johan Herman Schruel alias Hese, Fleischhauerknecht bei Johan Modersohn auf der Hundestegge, Sohn der Eheleute Viehhändler Johan Herman Heese und Maria Hinsenbrock in Sendenhorst, 36 Jahre alt; 2) Johan Gerhard Tonnen, Knecht der Beklagten, Sohn der Eheleute Schlächter Jakob Ton und Anna Katharina Schirenberg in Gemen, 18 oder 19 Jahre alt. Erwähnt werden Stadtzimmermeister Herman Wevel; Anna Hörsting auf der Stubenstegge (Stubengasse); der über 76 Jahre alte Herman Niehoff in Albersloh; ??? Katharina zum Sande alias Hoffmansche gegenüber Aegidiikirchhof; die Witwe des Amsterdamischen Boten Basting (oder Bersting); Herman Sunders in der Kompagnie des Obristleutnants Kleppinck; Herman Stratman; Richtmoed Walters genannt Benning; Zimmermeister Berndt Bleckman in Sendenhorst; Anton Schünicht, Notar in Sendenhorst; Lic. Johan Christoph Bernard Bisping, Gograf in Sendenhorst; Prokurator M. L. Langen in Sendenhorst; Gerhard Bülte, Gerichtsdiener in Sendenhorst; Johan Schaepman, Vogt zu Albersloh. Anlage: Teilabschrift des Erbteilungsvertrages der Erben des Henrich Gallenkamp. Das ???haus erhält Timan Butt, Staels Haus erhält Lic. Gallenkamp, das Hauf auf der Stubenstegge (Stubengasse) erhält Henrich Gallenkamp, Engelberdings Haus erhält Bernard Behrhorst. Erwähnt wird Röttger Gallenkamp. Ergänzung durch Dr. H. Lahrkamp: Zu Scabinalia III 009 sind genommen: vormals a. j. (acta judicialia) 450: Zeugenverhör des Hermann Sunder, Musketier unter der Kompanie des Obristleutnants Klepping, 30 Jahre alt, des Herman Straetman, 70 Jahre alt, der Richmod Walters genannt Beuning, etwa 60 Jahre. 1714 vormals a. j. 452: Zeugenverhör des Herman Schruel alias Hese (wie nebenan) und des Johann Gerhard Tonnen. 1713
- Reference number
-
B-Acta scab, III 9
- Context
-
Acta Scabinalia (Nachbarrechtliche Grundstücksstreitigkeiten) >> 1701-1800
- Holding
-
B-Acta scab Acta Scabinalia (Nachbarrechtliche Grundstücksstreitigkeiten)
- Date of creation
-
1712
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 2:06 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1712