Aufsatzsammlung

Réflexes primitifs : considérations psychopolitiques sur les inquiétudes européennes

Zusammenfassung: L'Europe est inquiète, l'Europe va voter. C'est le moment d'écouter la parole du plus grand philosophe européen actuel, connu pour sa pensée vigoureuse et ses idées iconoclastes. En quatre essais sur les thèmes de l'immigration, du Brexit, de la cohésion sociale et de la nation, il défend la réalité de l'Europe, analyse la montée des populismes et leur vision simpliste du monde, dénonce l'absurdité des ghettos et nous rappelle la nécessité vitale de lutter contre le cynisme. Et si rien n'était possible sans l'autre ?

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9782228923613
2228923613
Maße
20 cm
Umfang
168 Seiten
Sprache
Französisch

Klassifikation
Politik
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Paris
(wer)
Payot
(wann)
[2019]
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • [2019]

Ähnliche Objekte (12)