Urkunden
Hans Sigmund von Wöllwarth zu Fachsenfeld, Leinroden, Laubach und Bolsingen verkauft an seinen Tochtermann Hans Heinrich von Wuthenau, fürstlich brandenburgischer Hofrat zu Ansbach (Onolzbach), die von dem Stift Ellwangen zu Lehen rührenden Güter Weidenfeld und Schnepfental um 10.000 Gulden.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 389 U 2181
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Hans Sigmund von Wöllwarth zu Fachsenfeld
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: Papierkopie beiliegend
- Kontext
-
Ellwangen: 'Auslesebestand' >> Amt Wasseralfingen >> Weidenfeld
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 389 Ellwangen: 'Auslesebestand'
- Laufzeit
-
1612 Februar 22 (sant Petteri Kathaedra)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:54 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1612 Februar 22 (sant Petteri Kathaedra)
Ähnliche Objekte (12)

Lehenrevers des Hans Sigmund von Woellwarth zu Fachsenfeld gegen Propst Christoph zu Ellwangen über die Scherrenmühle, Eselsmühle, Waiblingen, Pommertsweiler (Bobrechtsweiler), Ottenhofen, Faulenlehen, Weidenfeld, Rotensol, den Zehnt zum Berg und Rodamsdörfle, Schnepfental und dei Mühle zu Leinroden
