Bestand
Texterschließung zur Kriegschronik von Eduard Schulte zum Ersten Weltkrieg (Bestand)
Stadtarchivar Dr. Eduard Schulte erhielt im August 1914 den offiziellen Auftrag des Magistrats, eine Chronik zum Kriegsgeschehen in der Stadt Münster zu erstellen. Diese Kriegschronik liegt nicht mehr im Original, sondern nur in publizierter Form vor. Sie ist 1930 als Band VI der Reihe 'Quellen und Forschungen zur Gechichte der Stadt Münster' unter dem Titel Kriegschronik der Stadt Münster 1914/18 erschienen. Die Aufzeichnungen setzen mit den Ereignissen am 23. Juli 1914 ein und enden am 29. Oktober 1918. Die 'Kriegschronik' bildet den ersten Teil eines umfangreichen Werks, das außer der Kriegszeit in Münster auch die sich anschließenden revolutionären Umbrüche behandelt. Der zweite Teil, die Münstersche Chronik zu Novemberrevolte und Separatismus, deckt mit den Monaten November und Dezember des Jahres 1918 das Ende des Krieges und den Beginn der Demobilmachung ab. Der Datenbestand erfasst die Texteinträge der städtischen Kriegschronik zur Geschichte der Stadt Münster während des Ersten Weltkrieges. [Verweis: Internetpräsentation "Kriegschronik. Münster im Ersten Weltkrieg" https://www.muenster.de/stadt/kriegschronik1914]
- Bestandssignatur
-
Dok-KC-WK-I
- Kontext
-
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Stadtgeschichtliche Dokumentation >> Kriegschronik Erster und Zweiter Weltkrieg
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand