Wissenschaftliche Weiterbildung im Fach Erziehungswissenschaft
Abstract: Der Beitrag fokussiert Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung im Fach Erziehungswissenschaft mit Bezug zur thematischen Ausrichtung, zu den angebotenen Formaten sowie der angesprochenen Zielgruppe. Hierbei können verschiedene Funktionen identifiziert werden, die die wissenschaftliche Weiterbildung für das erziehungswissenschaftliche Feld erfüllt. In einem ersten Schritt werden Definition, Verortung und Formate wissenschaftlicher Weiterbildung allgemein skizziert, um dann in einem zweiten Schritt das methodische Vorgehen bei der Samplezusammensetzung und Datenerhebung erziehungswissenschaftlicher Formate zu erläutern. Im Hauptteil werden die empirischen Befunde differenziert nach Abschlussart, ECTS-Verteilung, Kosten, Inhaltsausrichtung und Zielgruppen dargestellt. Ein Fazit beleuchtet die Funktionsvielfalt wissenschaftlicher Weiterbildung für das Fach Erziehungswissenschaft und plädiert für ein kontinuierliches Monitoring dieses universitären Angebotssegments. ...
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Schmidt-Hertha, Bernhard [Hrsg.]; Tervooren, Anja [Hrsg.]; Martini, Renate [Hrsg.]; Züchner, Ivo [Hrsg.]: Datenreport Erziehungswissenschaft 2024. Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 219-234. - (Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)). ISBN 978-3-8474-1988-4; 978-3-8474-3042-1
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Wissenschaftliche Weiterbildung
Weiterbildung
Hochschule
Erwachsenenbildung
Pädagogik
Weiterbildungseinrichtung
Berufliche Fortbildung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2024
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Chodura, Fritz Rasmus
Noltemeier, Fiona
- DOI
-
10.25656/01:28704
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-287042
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:58 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Lockstedt, Madeline
- Seitter, Wolfgang
- Sweers, Franziska
- Chodura, Fritz Rasmus
- Noltemeier, Fiona
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2024