Druckgrafik
Haller, Albrecht von
Hüftbild mit Lockenperücke, Gehrock, Weste und Jabot, sitzend etwas nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, den linken Arm auf einen Tisch und ein aufgeschlagenes Buch gelegt, die linke Hand im Redegestus, die rechte Hand in der Jackentasche, im Hintergrund ein etwas zur Seite geschobener Vorhang, in rechteckiger Rahmung, oben bogenförmig abgeschlossen. Darunter eine Inschriftentafel zwischen zwei kleinen Pilastern mit dem Namen des Dargestellten, rechts unten die Künstleradresse.
Bemerkung: Auf der Vorderseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.; Das Blatt ist beschnitten.
Personeninformation: Mitglied des Großen Rats in Bern
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01322/04 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
156 x 90 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
165 x 95 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Versuch schweizerischer Gedichte. - 1732
Publikation: Usong. - 1771
Publikation: Alfred König der Angelsachsen. - 1773
Publikation: De lue bovilla. - 1774
Publikation: Alfred, Roy des Anglo-Saxons. - 1775
Publikation: Fragment d'un roman philosophique du célebre Haller, sur les pri*. - 1790
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Physiologe (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Botanische Präparate
Pflanzen
- Bezug (wo)
-
Bern (Geburtsort)
Bern (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1770
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1770