Bestand

Lüdicke, Reinhard (Bestand)

Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.

Bestandsbeschreibung: Lebensdaten: 1878 - 1949

Biografische Angaben:

Reinhard Gottfried Lüdicke wurde 1878 in Magdeburg als Sohn des damaligen Direktors der Magdeburg-Halberstädter-Eisenbahngesellschaft Max Lüdicke (+ 1904) und seiner Frau Helene, geb. Borsche (+ 1886) geboren. Nach dem Schulbesuch zunächst in Bromberg, dann in Münster/Westfalen studierte Lüdicke die Fächer Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an den Universitäten in Freiburg/Breisgau, Berlin und Göttingen. Dort wurde er im Jahr 1901 promoviert.
1903 wurde er Archivvoluntär im Staatsarchiv Münster/Westfalen, 1905 Archivaspirant. Im Jahr 1906 war er kurzzeitig Mitarbeiter der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica in Berlin, um dann 1907 als Hilfsarbeiter im Geheimen Staatsarchiv in Berlin einzutreten. Ein Jahr darauf wurde er dort Archivassistent (Archivassessor), 1913 Kgl. Archivar, 1919 Staatsarchivrat. 1931 übernahm er die Leitung der damaligen Abteilung III (Staatsarchiv für die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin). 1943-44 leitete er als dienstältester Beamter das GStA kommissarisch.
Im Jahr 1906 hatte er Maria Hütte geheiratet, das Paar war Eltern dreier Töchter.
Reinhard Lüdicke starb im Jahr 1947(1).


Bestandsgeschichte:

Der vorliegende kleine Nachlass besteht in der Hautsache aus Lüdickes Dienstzimmernachlass (Akz. 5/1948) (2). Als weiterer Zugang gelangten 1976 die Erinnerungen Lüdickes an das Kriegsende an das GStA PK (Akz. 118/1976) (3). Zuletzt waren im Jahr 2021 in den Geschäftsräumen der Historischen Kommission zu Berlin Akten aufgefunden worden, die sich u.a. Reinhard Lüdicke zuordnen ließen (Akz. 41/2022).

1. Weitere Angaben bei Erich Kittel, Reinhard Lüdicke und das Brandenburgische Provinzialarchiv, in: Archivalische Zeitschrift 33/1957, 153-160.
2. Vgl. Eckart Henning, Der Nachlaß Lüdicke im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, in: Mitteilungsblatt der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg 79 (1978), 23-25.
3. Eckart Henning, Im Kampf um Berlin. Aufzeichnungen des Abteilungsleiters beim Preußischen Geheimen Staatsarchiv, Dr. Reinhard Lüdicke, über seinen Volkssturm-Einsatz vom 20. April bis 2. Mai 1945, in: Archivmitteilungen 1 (1994), 5-14.


Formalangaben:

Letzte vergebene Nummer*: 21
(* bei Signierung nach nc)
Umfang (in laufenden Metern): 1
Gesamtlaufzeit des Bestandes: 1905-1978
Lagerungsort : Dahlem
Die Akten sind auf rosa Leihscheinen wie folgt zu bestellen:
VI. HA, Nl Lüdicke, Nr. xx
Zitierweise:
GStA PK, VI. HA Familienarchive und Nachlässe, Nl Reinhard Lüdicke, Nr. xx

Berlin, 12. August 2022
(Dr. Schnelling-Reinicke)


Zitierweise: GStA PK, VI. HA, Nl Lüdicke, R.

Bestandssignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Lüdicke, R.
Umfang
Umfang: 1 lfm (21 VE); 1 lfm (21 VE)
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Tektonik >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Archivare

Bestandslaufzeit
Laufzeit: 1905 - 1978

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 08:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • Laufzeit: 1905 - 1978

Ähnliche Objekte (12)