- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (Berlin), Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
Ms. theol. lat. fol. 25
- Maße
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Material/Technik
-
Pergament
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Evangeliar - Handschrift kölnisch? - 1001/1050
hat Teil: Kanontafel mit Engeln - Kanontafel kölnisch? - 1001/1050
hat Teil: Kanontafeln mit Vögeln - Kanontafel kölnisch? - 1001/1050
hat Teil: Kanontafeln - Kanontafel kölnisch? - 1001/1050
hat Teil: Evangelist Matthäus - Bildseite kölnisch? - 1001/1050
hat Teil: Initiale Q (UONIAM QUIDEM), darin der Evangelist Lukas - historisierte Initiale kölnisch? - 1001/1050
hat Teil: Initiale N(ovum opus) - Zierinitiale kölnisch? - 1001/1050
hat Teil: Initiale L(IBER) - Zierinitiale kölnisch? - 1001/1050
hat Teil: Männliche Halbfigur - Randzeichnung kölnisch? - 1001/1050
hat Teil: Initiale L(UCAS SYRUS) - Zierinitiale kölnisch? - 1001/1050
hat Teil: Initiale I(N PRINCIPIO) - Zierinitiale kölnisch? - 1001/1050
hat Teil: Initiale I(N PRINCIPIO) - Zierinitiale kölnisch? - 1001/1050
- Klassifikation
-
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1. Hälfte 11. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Entstanden
- 1. Hälfte 11. Jahrhundert