Bestand

Kriegsgerichte von Inspektionen (Bestand)

Geschichte: Im Hinblick auf Erhaltung und Erhöhung der Einsatzbereitschaft der Armee kam Inspektionen die Aufgabe zu, die kriegstüchtige Ausbildung der ihnen unterstellten Truppen zu überwachen. Damit wurden hohe Generale beauftragt, die nach Aufforderung oder Antrag den Kaiser unterrichteten. Ihnen unterstanden die Bildungsanstalten und Inspektionen ihres Fachgebietes. So waren u. a. Landwehrinspektionen für die Ausbildung des Ersatzheeres in der Heimat zuständig, während jeder Armee eine Etappeninspektion zugeordnet wurde, um die Heeresversorgung zu gewährleisten. Die Kommandeure dieser Inspektionen fungierten als Gerichtsherren im Rang eines Divisionskommandeurs. Damit kam ihnen das Recht zu, Kriegsgerichte einzuberufen.

Weitere Angaben siehe 2.3.8.3 Militärgerichtsbehörden.

Inhalt: Prozessregister.- Personalangelegenheiten.

Ausführliche Einleitung: Bestandsverzeichnung
Bei dem vorliegenden Findbuch handelt es sich lediglich um eine Konversion der im Militärarchiv der DDR um 1964 erstellten Findkartei, bei der einige geringfügige Korrekturen der Aktentitelvorgenommen wurden. Im Zuge der Gesamtverpackung wurde der Bestand im Jahr 2004 neu signiert.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11333
Umfang
2,80 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.08 Militär >> 02.03.08.03 Militärgerichtsbehörden

Bestandslaufzeit
1902 - 1920

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1902 - 1920

Ähnliche Objekte (12)