Gedächtnis und Geschichte in Generationenromanen seit der Wende
Eigler skizziert zunächst dominante Tendenzen im kulturellen Gedächtnis der Bundesrepublik und diskutiert dann unterschiedliche Gedächtnistheorien hinsichtlich ihrer Relevanz für literaturwissenschaftliche Analysen. Im Zentrum des Buches stehen exemplarische Textanalysen zu Generationenromanen von Zafer Senocak, Kathrin Schmidt, Monika Maron und Stephan Wackwitz.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783503079421
3503079424
- Dimensions
-
21 cm
- Extent
-
259 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Literaturverz. S. 235 - 259
- Bibliographic citation
-
Philologische Studien und Quellen ; H. 192
- Classification
-
Deutsche Literatur
- Keyword
-
Geschichte 1998-2003
Deutsch
Familienroman
Gedächtnis
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 2:00 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Eigler, Friederike
- Erich Schmidt
Time of origin
- 2005