Urkunde

Verleihung des Patronatsrechts zu Wernswig an Cappel durch den Edlen Konrad von Wernswig u.a.

Archivaliensignatur
Urk. 18, 106
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel b1265
Formalbeschreibung
Ausf. Perg., z.T. unterklebt. - Urspr. 3 Sg. anh.: 1. DreieckSg. der Stadt Homberg. 2. fehlt, Einschnitt vorh.; 3. DreieckSg. Unargs von Holzheim (stark besch.); U.: SI[...]RGI DE [...]M, Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.283 Nr.4
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum in Hoenberg anno domini 1265

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich Schultheiß, Ditmar Pleban, Edle und Schöffen der Stadt (oppidi) Homberg bekunden, daß vor einigen Jahren der Edle Konrad gen. von Wernswig (Werniswig) mit seinen Töchtern und zur gleichen Zeit (itemque diebus istis) die Edlen Antonia, Witwe des Ritters Warmund, und ihr älterer Sohn Johann mit seinem Schwager (sororio) Wigand, Sohn des ehemaligen Schultheißen Eberhard, das Patronatsrecht des Kapellchens (capellule) in Wernswig mit Ausstattung (dote) und Zubehör dem Stift Cappel verliehen haben (liberaliter contulerunt fideliter). Die Schenker versprechen, daß auch der jüngere Sohn der Antonia, Konrad, das gleiche wie sie tue (idem faciat quod et ipsi), wenn er zurückkomme. Wenn Antonia sterbe und dies den Cappelern bekannt würde, solle ihr im Stift ein Begräbnis gewährt werden (afferatur ab ipsis inibi sepultura). Auch solle sie den Gewohnheiten des Prämonstratenserordens bzw. des Stifts (siue loci) gemäß die entsprechenden Gnadenerweisungen erhalten.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (14.Jh.) De iure patronatus capellule in Werneswig. (16.Jh.) Wernschwigk. (16.Jh.) Super iure patronatus. (Inventar 1527) cxxii

Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Ritter Hermann von Wolfershausen (Wolferishusen), Widekind und Unarg [von Holzheim] Brüder, Konrad und Eberhard [Holzsadel] Brüder

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich (H.) Store (Storonis)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Volpert Voszal

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Siegfried Böhm (Beheym)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Wigand von Verna

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ulrich von Rodemann (Rotinmannin)

Vermerke (Urkunde): Siegler: nicht genannt

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 170v; 173r

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List, Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.61, 300 f.

Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1260-1269
Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Laufzeit
Homberg, 1265

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • Homberg, 1265

Ähnliche Objekte (12)