Arbeitspapier | Working paper

Die Internationale Arbeitsorganisation vor neuen Herausforderungen der Globalisierung?

Inhalt: Das Prinzip der Dreigliedrigkeit in seiner Bedeutung für Bewußtseinsbildung, Situationsdeutung und Problembearbeitung; Verfahren zur Annahme internationaler Übereinkommen und zur Überwachung ihrer Umsetzung als "vertragliche Umwelt"; Aufklärung und technische Hilfe zur Unterstützung von Normenbildung und Normendurchsetzung als Kapazitätsförderung; Herausforderungen für die IAO durch neue transnationale Handlungszusammenhänge; Antworten der Internationalen Arbeitsorganisation auf die neuen Herausforderungen; Die IAO als Beispiel für "Regieren jenseits des Nationalstaats"?

Die Internationale Arbeitsorganisation vor neuen Herausforderungen der Globalisierung?

Urheber*in: Senghaas-Knobloch, Eva

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
1613-4907
Umfang
Seite(n): 41
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
artec-paper (61)

Thema
Internationale Beziehungen
Soziologie, Anthropologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
ILO
Globalisierung
Organisationsentwicklung
Arbeitsbedingungen
Arbeitsrecht
lernende Organisation
Normsetzung
internationale Zusammenarbeit

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Senghaas-Knobloch, Eva
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
(wo)
Deutschland, Bremen
(wann)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-367923
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Senghaas-Knobloch, Eva
  • Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)