Arbeitspapier | Working paper

Globalisierung und Paradigmenwechsel

Der vorliegende Beitrag untersucht das marktliberale, am globalen Freihandel orientierte Paradigma, das seit den ausgehenden 1970er Jahren nahezu weltweit großen Einfluss erlangt hat. Zwar geht auch dieses Paradigma von zentralen neoklassischen Annahmen aus; neu ist jedoch, dass nunmehr der unterstellte oder normativ geforderte globale Wettbewerb von Standorten sowie von Arbeitsmärkten den Bezugsrahmen für neoklassische Überlegungen bildet. Nach dem Aufriss der Problemstellung geht der Autor auf die Periode gegenwärtiger Globalisierung ein. Im Anschluss daran wird der veränderten Blickwinkel beleuchtet, der sich durch die Globalisierung ergibt. Eine neoklassisch geprägte Sicht gab es zwar in den Industriestaaten auch schon in früheren Perioden, ohne dass dieses Paradigma jedoch selbst durch einen vergleichbaren Verweis auf Zwänge der Weltwirtschaft oder der Globalisierung begründet worden wäre. Soweit sich bis dahin auch Entwicklungsländer an neoklassischen Annahmen orientierten, bezogen sich diese auf den Binnenmarkt und ebenfalls noch nicht auf einen globalen Wettbewerb von Standorten und Arbeitsmärkten. Erst die Globalisierung der letzten Jahrzehnte ließ diese nationalstaatlich geprägten Sichtweisen in den Hintergrund treten. Der nächste Abschnitt befasst sich mit den Niedriglohnländern, die sich dem globalen Standortwettbewerb ausgesetzt sehen. Abschließend wird die geringe Produktivität als Kernproblem von Entwicklungsländern analysiert. (ICD)

Globalisierung und Paradigmenwechsel

Urheber*in: Schoeller, Wolfgang

Free access - no reuse

Extent
Seite(n): 18
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
ZÖSS Discussion Paper (6)

Subject
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Standort
Standortfaktoren
Produktivität
Globalisierung
Standortwahl
Standortverlagerung
Niedriglohn
Niedriglohnland
Entwicklungsland
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schoeller, Wolfgang
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)
(where)
Deutschland, Hamburg
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-193494
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Schoeller, Wolfgang
  • Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)