Fundmünze | Münze

Fundmünze, Denar, um 1320

Erläuterungen: VS Jagdfalke = symbolischer Adler? (vgl. Dannenberg 1997) Vermutlich hat Markgräfin Agnes diesen Denar nach Woldemars Ableben prägen lassen, um ihre Ansprüche als Nachfolgerin (?) und auf ihr Leibgedinge in der Alt- und Mittelmark zu dokumentieren. Das Vorderseitenbild ähnelt sehr der Abbildung einer reitenden Fürstin mit Jagdfalken in der Heidelberger Manesse-Liederhandschrift (s. Dannenberg 1997).
Vorderseite: nach links reitende Fürstin mit Hut, auf der linken Hand einen Jagdfalken hinter sich haltend
Rückseite: drei Eichenblätter im Wechsel mit drei (Linden-) Blättern als Stern angeordnet

Fotograf*in: LDA-Sachsen-Anhalt, O.S.C.A.R.

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Denar, um 1320 Brandenburg Agnes, Brandenburg, Markgräfin
Standort
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer
8938:00023:105
Maße
Durchmesser: 14.69 mm
Gewicht: 0.53 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Denar (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Agnes, Brandenburg, Markgräfin (Münzherr, vermutliche Münzherrin)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Brandenburg (Münzstand)
(wann)
um 1320

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fundmünze; Münze

Beteiligte

  • Agnes, Brandenburg, Markgräfin (Münzherr, vermutliche Münzherrin)
  • Brandenburg (Münzstand)

Entstanden

  • um 1320

Ähnliche Objekte (12)