PISA-Konsequenzen : kleine Anleitung zur Verbesserung des Bildungswesens

*Weitere Angaben Inhalt: Themenstellung: Die Ergebnisse der PISA-Studie haben allgemeine Bestürzung ausgelöst. Gut ein Jahr später gibt es einen anderen Grund zur Bestürzung: Es sind keine wirklichen Reaktionen, es sind keine Verbesserungen im Bildungswesen in Sicht. Dieses Buch zeigt PISA-Konsequenzen auf, die zu ziehen wären. Zentrale Forderungen sind: Wir brauchen ein anderes Bildungsklima. Eine Bildungsreform muss alle Bildungseinrichtungen umfassen. Jeder ist mitverantwortlich. Verfasser: Herbert Mamat, Essener, Jahrgang 1938, arbeitete in verschiedenen Lehrberufen, lebt in seiner Vaterstadt und zeitweilig in Italien. Autor von fünf überwiegend pädagogischen Büchern, daneben Verfasser eines Kinderbuchs und eines Romans als "Hinführungen zur Philosophie". Letzte Arbeiten: ein philosophischer Kriminalroman (Seneca und Ministrone) und ein Buch mit philosophisch-ethischen Betrachtungen (Es ist dir gesagt, Mensch).

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783899240719
3899240715
Maße
21 cm
Umfang
179 S.
Sprache
Deutsch

Schlagwort
PISA
Bildungsreform
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Essen
(wer)
Verl. Die Blaue Eule
(wann)
2003
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)