Akten

Personalia Ludwig Techen, Wilhelm Techen, Max Wiegandt, Gustav Willgeroth, Joh. Ludwig Willgeroth

Ludwig Techen: 1. De Pulmonum Emphysemate vesiculari, Dissertatio Inauguralis Medica von Ludwig Techen aus Wismar, Rostock 1843 (4 Exemplare). - 2. Zwei Göttinger Machzorhandschriften beschrieben von L. Techen, Göttingen 1884. - 3. Paul Anton de Lagarde 2. November 1827 bis 22. Dezember 1891 von Dr. L. Techen, Wien 1892. - 4. Das Targum zu den Psalmen II. von Dr. L. Techen, Beilage zum Programm der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) zu Wismar Ostern 1907, Wismar 1907. - Wilhelm Techen: 1. Rechnungsaufgabenbuch von Wilhelm Techen (handschriftlich) von Februar 1815. - Max Wiegandt: 1. Der Deutsche Staatsbegriff bei Dahlman und Treitschke als Sonderabdruck aus "Vergangenheit und Gegenwart". - 2. Leitsätze des Oberlehrers Dr. M. Wiegandt in Wismar zu dem Vortrage Mecklenburgische Geschichte. - 3. Zeitungsartikel "Zum Heldentod eines früheren Wismarer Schülers" aus dem Mecklenburgischen Tagesblatt vom 01. Dezember 1915. - 4. Zeitungsartikel "Das Einst und heute, Wanderungen durch die Nachbarschaft Wismars" erschienen im Mecklenburgischen Tagesblatt Juni, August, September 1932. - Gustav Willgeroth: 1. Zeitungsartikel "Geschichte der Stadt Wismar" von Gustav Willgeroth aus der Beilage des Mecklenburger Tageblatts vom 29. September 1897. - 2. Lyrische Blätter Halbmonatsschrift für Lyrik und Kritik Nr. 1 vom 01. Oktober 1897 Herausgeber Gustav Willgeroth. - 3. Zeitungsartikel "Bilder aus Wismars Vergangenheit, ein Rundgang durch die Stadt" erschienen im Wismarer Anzeiger vom 12. und 19. November 1905. - 4. Eine Probe aus "Die Meckl.-Schwerinschen Pfarren seit der Reformation" von Gustav Willgeroth. - 5. IV. Die Lehrer der Großen Stadtschule zu Wismar von ihren ersten Anfängen 1541 bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts von Gustav Willgeroth. - 6. Zeitungartikel "Was mein einst war, Kindheitserinnerungen aus dem alten Wismar" von Gustav Willgeroth aus der Festausgabe des Mecklenburger Tageblatts zu 700 Jahre Wismar vom 18. August 1929. - 7. Zeitungsartikel "Das Handwerk im alten Wismar" von Gustav Willgeroth aus der Festausgabe des Mecklenburger Tageblatts zu 700 Jahrer Wismar vom 18. August 1929. - 8. Zeitungsartikel "Das Wismarsche Geschlecht Trendelburg" von Gustav Willgeroth aus dem Mecklenburgischen Tagesblatt von Mai 1930. - 8a. Nachträge und Berichtigungen zu den Mecklenburgischen Ärzten. - 9. Artikel "Gustav Willgeroth 70 Jahre alt" erschienen im Niederdeutschen Beobachter vom 06. Dezember 1935. - 10. Maschinenschriftliche Ausarbeitung des Zeitungsartikel "Gustav Willgeroth 70 Jahre Alt" für den Niederdeutschen Beobachter. - 11. Text "Gustav Willgeroth und die Pflege der Wismarschen Familienkunde" und Jahresbericht des Gymnasium und der Oberrealschule zu Seestadt Wismar Schuljahr 1936/37 herausgegeben Ostern 1937 vom Direktor und der Altschülerschaft der Großen Stadtschule zu Seestadt Wismar mit abgedruckten Text "Gustav Willgeroth und die Pflege der Wismarschen Familienkunde" vom Ratsarchivar Dr. Lübeß. - 12. Zeitungsartikel "G. Willgeroths letztes Werk, Die Mecklenburgischen Pfarren" aus dem Mecklenburgischen Tagesblatt vom 07. Februar 1938. - 13. Text Gedächtnisausstellung Gustav Willgeroth (gest. 15. März 1937) maschinenschriftlich und als Zeitungsartikel erschienen im Mecklenburgischen Tagesblatt vom 14. März 1938 und Zwei Fotografien von der Ausstellung. - 14. Visitenkarte von Gustav Willgeroth Buchdruckereibesitzer. - 15. Kirchensteuerzettel mit der Unterschrift Willgeroths. - 16. 3 Kopien aus dem Grabbuch betreffend die Grabstelle der Familie Willigroth. - Johann Ludwig Willgeroth: 1. Teilstück eine Schreibens voon Johann Ludwig Willgeroth (Großvater von Gustav Willgeroth) mit seinem Siegel von ca. 1850 (teilweise eingerissen).

Archivaliensignatur
108
Alt-/Vorsignatur
108

Kontext
Kastenarchiv Techen >> 01. Gesamte Archivalien
Bestand
Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen

Laufzeit
01.01.1815-14.03.1938

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 01.01.1815-14.03.1938

Ähnliche Objekte (12)