Flugblatt
Abriss der Statt Pilsen in Böhmen Wie dieselbige Belägert, gestürmt undt Eingenohmen worden.
Die Radierung von ca. 1619 zeigt in Vogelschau die Belagerung der böhmischen Stadt Pilsen vom 11. bis 21. November 1618 unter dem Kommando von Ernst von Mansfeldt. Dargestellt sind die Stellungen mehrerer Truppen und Artillerieangriffe an den Toren. Rechts oben befindet sich das Stadtwappen von Pilsen. Innerhalb der Darstellung sind Details mit A-M bezeichnet und in einer Legende unten links aufgeschlüsselt. Es war die erste große Schlacht des Dreißigjährigen Krieges. Der protestantische Sieg und die anschließende Einnahme der Stadt lösten den böhmischen Aufstand aus. Die Radierung wurde von Georg Keller angefertigt. Das Blatt stammt vermutlich aus dem Band "Relationis Historicae Semestralis Continuatio: Warhafftige Beschreibung aller Fürnemin unnd gedenckwürdigen Historien/ so sich hin unnd wider in Europa (...)", erschienen 1619.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Sammlung
-
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Dreißigjähriger Krieg 1618-1648
Grafische Sammlung
- Inventarnummer
-
MOIISt00199
- Maße
-
Blattmaß: 286 x 360 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Bezug (was)
-
Krieg
Garnison
Radierung
Dreißigjähriger Krieg
Belagerung
Karte
- Bezug (wo)
-
Pilsen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1619
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugblatt
Beteiligte
Entstanden
- 1619