Urkunde

1.) Der Burgsitz, die Hofreite und der Garten zu Kirchhain [Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf] bei den Neuenburg; 2.) 14 Morgen Wiesen auf dem Werflo...

Reference number
Urk. 14, 10126
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Radenhausen, Nr. 1
A I u, von Radenhausen sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Johann von Radenhausen, hessischer Amtmann

Abschrift des Lehnsreverses.

Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der Burgsitz, die Hofreite und der Garten zu Kirchhain [Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf] bei den Neuenburg; 2.) 14 Morgen Wiesen auf dem Werfloh [zu Kirchhain]; 3.) sechs Morgen Wiesen zu Kirchain, die der verstorbene Berthold Übelacker und dann der verstorbene Vater des 1442 Belehnten, Adolf von Radenhausen, als Lehen gehabt hatten, alles als Burglehen; 4.) das Gut, das Heinrich Side (Syde) gehört hatte, an Äckern, Wiesen und Gärten zu Kirchhain; 5.) ein Gütchen zu Langenstein [Stadtteil von Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf] und ein Hof zu Langenstein, den der verstorbene Gilbert von Radenhausen von dem verstorbenen Konrad Treisbach gekauft hatte; 6.) dazu ein Morgen Wiesen, gelegen unter dem (Buren) zwischen den Wiesen des Deutschen Ordens, die auf die alte Wiese stößt, als Mannlehen.

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ra >> Radenhausen, von >> 1349-1699
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1459 Februar 02

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1459 Februar 02

Other Objects (12)