Urkunde
1.) Der Burgsitz, die Hofreite und der Garten zu Kirchhain [Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf] bei den Neuenburg; 2.) 14 Morgen Wiesen auf dem Werflo...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 10125
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Radenhausen, Nr. 1
A I u, von Radenhausen sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Johann von Radenhausen, hessischer Amtmann
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der Burgsitz, die Hofreite und der Garten zu Kirchhain [Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf] bei den Neuenburg; 2.) 14 Morgen Wiesen auf dem Werfloh [zu Kirchhain]; 3.) sechs Morgen Wiesen zu Kirchain, die der verstorbene Berthold Übelacker und dann der verstorbene Vater des 1442 Belehnten, Adolf von Radenhausen, als Lehen gehabt hatten, alles als Burglehen; 4.) das Gut, das Heinrich Side (Syde) gehört hatte, an Äckern, Wiesen und Gärten zu Kirchhain; 5.) ein Gütchen zu Langenstein [Stadtteil von Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf] und ein Hof zu Langenstein, den der verstorbene Gilbert von Radenhausen von dem verstorbenen Konrad Treisbach gekauft hatte; 6.) dazu ein Morgen Wiesen, gelegen unter dem (Buren) zwischen den Wiesen des Deutschen Ordens, die auf die alte Wiese stößt, als Mannlehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Sittich von Berlepsch, Ritter, Landvogt an der Lahn
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ra >> Radenhausen, von >> 1349-1699
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1459 Februar 02
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1459 Februar 02