Archivale

Ausleihe von Gegenständen des Schloßmuseums

1.) Ausleihe einer Glasscheibe an die Glasmaler Wilhelm in Rottweil, 1925-1926.
- Schreiben der Glasmaler Ludwig und Theo Wilhelm aus Rottweil an die Staatssammlung vaterländischer Altertümer wegen Bitte um Ausleihe von Glasscheiben zwecks Anfertigung von Kopien für das Rottweiler Rathaus im Auftrag der Stadt Rottweil; 6. April 1925.
- Schreiben der Direktion der Staatssammlung an das Ministerium des Kirchen- und Schulwesens wegen Genehmigung des Antrags; 4. Mai 1925.
- Konzept des Genehmigungsschreibens; o.D.
- Schreiben der Glasmaler Wilhelm wegen Bitte um erneute Überlassung der Glasscheiben; 3. Juli 1926.
- Genehmigungsschreiben des Direktors; 7. Juli 1926.
- Empfangs- und Haftungsbestätigung von Ludwig Wilhelm für die Wappenscheibe der Rottweiler Achtzehnerschaft; 8. Juli 1926 (Duplikat ohne Unterschrift).
2.) Ausleihe von Objekten für die Perlmutt-Ausstellung des Gewerbemuseums, 1929.
- Verzeichnis der vom Schlossmuseum dem Landesgewerbemuseum leihweise überlassenen Gegenstände, mit Empfangsbestätigung von Oberaufseher Alb. Scheerer; 13. Juli 1929.
- Entwurf mit Vermerken.
- Verzeichnis der leihweise von der kunst- und kulturgeschichtlichen Abteilungen der württembergischen Kunstsammlungen zur Perlmutt-Ausstellung überlassenen Objekte; 26. Juli 1929 (in doppelter Ausfertigung).
- Empfangsbestätigung von Oberaufseher Alb. Scheerer; 26. Juli 1929.
- Dankschreiben des Direktors des Gewerbemuseums (Gustav Edmund Pazaurek, 1865-1935) an das Schlossmuseum für die Überlassung der Objekte; 27. Juli 1929.
- Verzeichnis der leihweise zur Permuttausstellung des Landesgewerbemuseum abgegebenen Gegenstände; 26. August 1929 (in doppelter Ausfertigung).
- Vollmacht für Oberaufseher Binder vom Landesgewerbemuseum zur Übernahme die vom Schlossmuseum ausgeliehenen Objekte; 27. August 1929.
- Schreiben Pazaureks an das Schlossmuseum wegen Bestätigung des Erhalts der 13 ausgeliehenen Objekte; 3. September 1929.
- Bitte Pazaureks um Erlaubnis zur Publikation der geliehenen Objekte für den Fall einer Veröffentlichung; o.D. (3. September 1929).
- Entsprechende Genehmigung der Direktion des Schlossmuseums; 3. September 1929.
- Bestätigung der Rückgabe der ausgeliehenen Objekte durch die Direktion des Schlossmuseums; 16. Oktober 1929.
- Dankschreiben Pazaureks für die Ausleihe; 16. Oktober 1929.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 20 a Bü 198
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Kunstkammer (Kunstkabinett) >> 3. Organisation und Verwaltung >> 3.2 Geschäftsführung (1670 -1929)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 20 a Kunstkammer (Kunstkabinett)

Indexbegriff Person
Scheerer, Alb.; Oberaufseher
Wilhelm, Ludwig; Glasmaler
Wilhelm, Theo; Glasmaler
Indexbegriff Ort
Rottweil; Rathaus
Stuttgart S; Landesgewerbemuseum
Stuttgart S; Landesmuseum Württemberg

Laufzeit
1925-1929

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1925-1929

Ähnliche Objekte (12)