Archivale
Neubau einer Dragoner-Kaserne in Stuttgart (Cannstatt)
Enthält v. a.: Abrechnungen; Oberflächengestaltung der Kaserne; Übersicht über die Haftpflichten; Offiziersspeiseanstalt; Schreiben verschiedener Firmen, u. a.: Gebr. Huppenbauer, Malermeister, VT; Friedrich Kaupp, Glaserei-Bauschreinerei und Fensterfabrik, Ulm; Wilhelm Frank und Cie, Stuttgart, Parkettgeschäft; Ausschreibung von Arbeiten; Beton- und Monierarbeiten an den Reitbahnen; Arbeiten an Stallungen; Mannschaftsgebäude; Bauleitung; Vereinbarungen mit Unternehmern; Familienwohngebäude A, B; Baurechnung; Belege; Kostenzusammenstellung; Kostenverzeichnis; Verzeichnis über geleistete Zahlungen an Stadtgemeinde Stuttgart; Bauführungskosten; Abschätzungsübersicht der im Geräteverzeichnis der Dragonerkaserne aufgeführten Geräte; Verzeichnis der bei der Bauleitung vorhandenen Geschäftszimmergeräte;
Enthält auch: Ausführungszeichnung zu Herstellung einer Abdichtung auf der Eisenbetondecke über den Stallungen, 1:1000
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 17/1 Bü 983
- Alt-/Vorsignatur
-
R-Sig. VIa 50 Heft I
A-Sig. 297
- Umfang
-
1 Fasc., geb.
- Kontext
-
Intendantur XIII. Armeekorps >> 6 Bauabteilung (Abteilung VI) der Intendantur >> 6.02 Baumaßnahmen im Bereich der Garnisonsverwaltung Stuttgart >> 6.02.01 Gemarkung Stuttgart
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 17/1 Intendantur XIII. Armeekorps
- Indexbegriff Sache
-
Dragoner
Kaserne
- Provenienz
-
Int. 13. A.K., Stellv. Int. 13. A.K.
- Laufzeit
-
7. Juni 1911 - 24. Okt. 1914
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Int. 13. A.K., Stellv. Int. 13. A.K.
Entstanden
- 7. Juni 1911 - 24. Okt. 1914