AV-Materialien
Streit um Raubgräberei
Das Problem greift immer mehr um sich: Nachts ziehen Raubgräber mit Metallsuchgeräten los und richten damit einen unschätzbaren Schaden an historischen Kulturdenkmälern an. Bei einem Kolloquium in Bad Urach diskutieren Fachleute was dagegen zu tun sei. (aus: SDR- Sendelaufplan) Gespräch mit dem Leiter der archäologischen Denkmalpflege in Baden-Württemberg Dieter Planck und mit dem Leiter der Prähistorischen Sammlungen in München Werner Dannheimer. PLANCK: Raubgrabungen fanden statt z.B. am Runden Berg in Bad Urach und auf dem Heuberg in der Nähe von Spaichingen. Raubgräber benutzen gern Metallsuchgeräte. Rechtslage ist eindeutig: Jeder muß eine Genehmigung haben. DANNHEIMER: In Bayern ist der Finder und der Grundeigentümer zu gleichen Teilen Eigentümer des Fundes. PLANCK: Aufruf an die Bevölkerung, Informationen über Funde und Raubgrabungen an das Landesdenkmalamt zu melden.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 D911021/103
- Alt-/Vorsignatur
-
C911021/103
- Umfang
-
0:06:20; 0'06
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991 >> Oktober 1991
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991
- Indexbegriff Sache
-
Archäologie
Bauwerk: Denkmalschutz
Denkmal: Bodendenkmal
Kriminalität
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Bad Urach RT
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
Montag, 7. Oktober 1991
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- Montag, 7. Oktober 1991