Bericht

Fracking, globale Energiemärkte und die zukünftige Klimapolitik

[Einleitung] Chancen und Risiken der Gewinnung von Erdgas oder -öl aus unkonventionellen Lagerstätten und das dabei zum Einsatz kommende Verfahren des Hydraulic Fracturing (Fracking, deutsch: aufbrechen) werden derzeit in der Politik und Öffentlichkeit intensiv diskutiert. Als unkonventionelle Erdgasvorkommen bezeichnet man schwerer zugängliche Vorkommen, deren Gas durch technische Maßnahmen in den Lagerstätten erst mobilisiert werden muss. Dafür wird mit sehr hohem Druck chemisch behandelte Flüssigkeit (Frack-Fluide) in dichte Gesteinsschichten gepresst, um die Schiefergasvorkommen zu fördern (NRW 2012). Im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion stehen der Zielkonflikt zwischen möglichen energiewirtschaftlichen und -politischen Vorteilen und den Risiken für Mensch und Umwelt. In den USA wird bereits seit einigen Jahren unkonventionelles Erdgas durch Fracking gefördert. Somit gibt es erste Erfahrungen über dessen Vor- und Nachteile. Befürworter der Nutzung der Fracking-Technologie weisen auf stark gesunkene Energiepreise in den USA hin und begründen damit die Reindustrialisierung der US-amerikanischen Industrie (SRU 2013). Ein weiterer Vorteil wird in der Verbesserung der Versorgungssicherheit durch heimische Energiequellen gesehen. Gegner der Nutzung der Fracking-Technologie warnen vor möglichen Risiken und lokalen Umweltauswirkungen. Zudem stellen sie die Langfristigkeit der Preissenkungen in Frage und warnen vor negativen Auswirkungen auf die Ziele der Klimapolitik sowie den Ausbau erneuerbarer Energien. Mit diesem Policy Brief tragen wir zu dieser Diskussion bei, indem wir Erdgas aus unkonventionellen Quellen anderen fossilen Energieträgern sowie erneuerbaren Energieträgern gegenüberstellen und hinsichtlich ihres Beitrags zur Energiewende, klimapolitischen Zielen und lokalen Umwelteffekten analysieren. Die Analyse baut auf einer Übersicht über globale, europäische und deutsche Potenziale und über die aktuelle Förderung auf.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Kiel Policy Brief ; No. 64

Classification
Wirtschaft
Subject
Naturstein
Erdgasgewinnung
Erdgasmarkt
Energiemarkt
Umweltbelastung
Klimaschutz
Welt
EU-Staaten

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Delzeit, Ruth
Klepper, Gernot
Lange, Mareike
Event
Veröffentlichung
(who)
Kiel Institute for the World Economy (IfW)
(where)
Kiel
(when)
2013

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Delzeit, Ruth
  • Klepper, Gernot
  • Lange, Mareike
  • Kiel Institute for the World Economy (IfW)

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)