Archivale
Unterlagen zu Hohenzollern im 18. Jahrhundert: Residenzstädte, auch Kunst
Enthält u.a.: Notizen; Kurt Andermann: Kirche und Grablege. Zur sakralen Dimension von Residenzen, Sonderdruck aus: Oberrheinische Studien, Band 10, Sigmaringen 1992, S. 159-187; Zeitungsartikel; Zeitungsartikel zu von Steuben; Unterlagen zu Residenzstadt, u.a.: Die Residenzstadt in Südwestdeutschland. Protokoll über die IV. Arbeitstagung des Arbeitskreises für südwestdeutsche Stadtgeschichtsforschung, Sonderdruck aus: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, Jahrgang XXV, 1966, S. 1-48, darin auch: Rudolf Seigel: Die Residenzstädte der Grafen und Fürsten von Hohenzollern, S. 20-26; Unterlagen zum Hof; Karl Widmaier: Johann Georg Weckenmanns Arbeiten in Hohenzollern, aus: Schwäbisches Heimatbuch, o.J., S. 27-32
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/21 Bü 316
- Extent
-
1 Bü
- Context
-
Nachlass Eberhard Gönner (1919-2012) >> 10. Materialien und Unterlagen zur Landes- und Ortsgeschichte >> 10.6. Landesgeschichte von Hohenzollern
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/21 Nachlass Eberhard Gönner (1919-2012)
- Indexbegriff subject
-
Grablege
Residenzen
Residenzstadt
- Indexentry place
-
Hohenzollern; Kunst
Hohenzollern; Residenzstädte
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale