- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek (Darmstadt), Darmstadt, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventarnummer
-
Hs 523
- Maße
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Material/Technik
-
Pergament
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Paulus Diaconus, Homiliarium (Winterteil) und andere - Handschrift - 901/1100
hat Teil: Initiale E((x)ultemus) - Zierinitiale - 901/1100
hat Teil: Initiale Q(uamquam non dubitem) - Zierinitiale - 901/1100
hat Teil: Initiale S(urge illuminare) - Zierinitiale - 901/1100
hat Teil: Initiale G(audens gaudebo) - Zierinitiale - 901/1100
hat Teil: Initiale Q(uod dominus noster) - Zierinitiale - 901/1100
hat Teil: Initiale D(um in toto mundi) - Zierinitiale - 901/1100
hat Teil: Initiale I(nmaculatus dominus) - Zierinitiale - 901/1100
hat Teil: Initiale P(redicturus vobis) - Zierinitiale - 901/1100
hat Teil: Initiale A(udistis carissimi) - Zierinitiale - 901/1100
hat Teil: Initiale P(ortabat Rebecca) - Zierinitiale - 901/1100
hat Teil: Initiale T(otum quidam) - Zierinitiale - 901/1100
- Klassifikation
-
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Lüttich
- (wann)
-
10./11. Jahrhundert
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Lüttich
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Entstanden
- 10./11. Jahrhundert