Akten

Tageskopien Parlamentarischer Staatssekretär

Enthält: u.a.: Durchschläge der Ausgangspost; vereinzelt Eingangspost; Pressemitteilungen; Telegramme; Antwort an Reinhard Metz, Bremen, 27. Februar 1981, Fragen bezüglich des Alfred-Wegener-Instituts für Polarforschung, Finanzierungs- und Standortfragen, Konsultativrunde des Antarktisvertrags; Heinz Schreiber MdB, Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Kohleverflüssigung; Übersicht über die Aktivitäten der Bundesressorts auf dem Gebiet der Klimaforschung, 21. Mai 1981; Dr. Uwe Jens, MdB, Nutzung der Erdwärme, Erforschung des Hot-Dry-Rock-Verfahrens in Kooperation mit den USA, 25. Mai 1981; Werkleitung der Stadtwerke Mönchengladbach, Hanns Tils, Verfahren zur Nitratentfernung bei der Trinkwasseraufbereitung, 01. Juni 1981; Peter Dietrich Rath, Hauptgeschäftsführer Kraftfahrer Schutz e.V. München, Energiesparpreis "Goldener Öltropfen", Verleihung an das Volkswagenwerk, 3. Juni 1981; Herr Meeßen, Schachtanlage Konrad, Stahlwerke Peine-Salzgitter, Zukunft der Schachtanlage Konrad, 15. April 1981; Stellungnahme zum Energiekonzept "Kurzschluss" für Hamburg von Dr. Gerd Löffler, CDU-Mitglied der Hamburger Bürgerschaft, 14. April 1981; Robert Antretter MdB, bewilligte Projekte der Deutschen Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung von 1977 bis 1980, 13. April 1981; Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion Helmut Rohde, Finanzierungsproblem im Bereich Humanisierung der Arbeitswelt, 02. April 1981; Dr. Josef Bugl, MdB, Förderung des Vorhabens "Optiwa", Optimierung großer Windenergieanlagen, 26. März 1981; Vorsitzender des Ausschusses für Forschung und Technologie des Deutschen Bundestages, Dr. Albert Probst, Projekt SUPER-SARA zur Untersuchung der Schädigung eines Reaktorkerns bei Kühlmittelverlust und teilweisem oder vollständigem Versagen der Notkühlung, Entwurf, 17. März 1981;

Darin: auch: Horst Zech, Oberhausen, Einladung zum Klassentreffen der Bergschulklasse 49a der Bergschule Hamborn nach 25 Jahren, 14. Oktober 1980;

Archivaliensignatur
105
Umfang
6 cm

Kontext
Nachlass Erwin Stahl MdB >> Schriftwechsel >> Ausgangspost (Tageskopien)
Bestand
N 27 Nachlass Erwin Stahl MdB Nachlass Erwin Stahl MdB

Laufzeit
03.12.1980-30.07.1981

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Zugangsbeschränkungen
Zugangsbeschränkungen: Für die Nutzung gesperrt bis 2029.
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 03.12.1980-30.07.1981

Ähnliche Objekte (12)