Arbeitspapier | Working paper
Zur Zukunft der türkischen Außen- und Sicherheitspolitik
Die Türkei in der AKP-Ära: Stark, kreativ, selbstbewusst und demokratisch? Ahmet Davutoğlu, türkischer Premierminister und Vorsitzender der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP), hat in seiner früheren Funktion als Außenminister des Landes (im Jahre 2013) erklärt, dass das Ziel der AKP nach ihrer Regierungsübernahme darin bestanden habe, das Land, das bereits über eine starke Armee verfügt habe, mit wirtschaftlicher Stärke, einer strategischen Vision, und Selbstbewusstsein auszustatten, und hierbei demokratische Verhältnisse sowie den inneren Frieden zu gewährleisten. Dieses Papier bietet einen kurzen Abriss der innen-, wirtschafts- sowie außen- und sicherheitspolitischen Entwicklungen in der AKP-Ära und zeichnet die gemischte Bilanz der AKP in den von Davutoğlu genannten Punkten in groben Umrissen nach.
Türkische Außenpolitik - Reloaded? Die türkische Außenpolitik unterlief in den letzten Jahren mehrfach Kursänderungen. Nachdem Ankara ab Mitte der 2000er Jahre gestützt auf Soft-Power eine Politik der Öffnung gegenüber der Nachbarschaft betrieb, haben die Ereignisse des Arabischen Frühlings und vor allem der Krieg in Syrien eine Rückkehr zu militärischer Abschreckung begünstigt. Auch wenn die türkische "Ostpolitik" oft als ein Ausdruck der ideologischen Motivationen und einer neuen islamischeren Identität gewertet wird, so argumentiert dieses Papier, sind diese Elemente nur Bestandteile einer Außenpolitik, die vor allem durch realistische Ansätze geleitet ist.
- Umfang
-
Seite(n): 33
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Working Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik (83)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Internationale Beziehungen
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Außenpolitik
Sicherheitspolitik
Innenpolitik
Wirtschaftspolitik
politische Entwicklung
politischer Wandel
politische Ideologie
Identität
Islam
Türkei
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Akbulut, Hakan
Günay, Cengiz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
- (wo)
-
Österreich, Wien
- (wann)
-
2015
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-58095-5
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Akbulut, Hakan
- Günay, Cengiz
- Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
Entstanden
- 2015