Archivale
Vorlagen und Stellungnahmen zu den Vorlagen der Dienstberatungen beim GD Aug. - Dez. 1969
Enthält: Aufgabenstellung und die Arbeitsweise der Kombinatsakademie und die Organisation der Weiterbildung. - Internationale wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit. - Erarbeitung des Kombinats-Geschäftsberichtes. - Erfüllung der Schwerpunktaufgaben bei der Verwirklichung der Verordnung über die Bilanzierung materialwirtschaftlicher Prozesse und der Metallurgieversorgungsanordnung. - Sicherung der planmäßigen Inbetriebnahme der Staatsplankapazitäten. - Grundsätze der Kader- und Bildungspolitik. - EDV-Einsatzvorbereitung im Kombinat. - Erfüllung der Schwerpunktaufgaben in den Bildungseinrichtungen 1968/1969. - Bildung einer operativen Lohnfondsreserve. - Problematik der Verbesserung der materiellen Arbeitsbedingungen und der Lebensbedingungen. - Grundsätze arbeitswissenschaftlicher Tätigkeit zur Vorbereitung und Realisierung komplexer sozialistischer Rationalisierungs- und Automatisierungsvorhaben. - Aufbau des Ingenieur-Büros und Probleme der weiteren Entwicklung. - Studie zur Rationalisierung der Instandhaltung. - Erfüllung des Investitionsplanes. - Analyse über die Entwicklung des Materialverbrauchs für ausgewählte Erzeugnisse. - Einheitliches Betriebsergebnis. - Anwendung der EDV und Operationsforschung in der Führungstätigkeit des Kombinates.
- Archivaliensignatur
-
502 SWB Brbg 466
- Kontext
-
Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg, Stammbetrieb des VEB Qualitäts- und Edelstahlkombinat Brandenburg >> Leitung und Organisation >> Werkleitung >> Leitungssitzungen/Arbeitspläne >> Generaldirektor
- Bestand
-
502 SWB Brbg (82117) Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg, Stammbetrieb des VEB Qualitäts- und Edelstahlkombinat Brandenburg
- Laufzeit
-
1969
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1969