Archivale

Philipp Heinrich Beck

Enthält:
- Entlassungszeugnis für Philipp Heinrich Beck, geboren in Reutlingen, aus seinen Diensten als herzoglich württembergischer Tafeldecker (Stuttgart, 1. Mai 1807)
- Empfehlungsschreiben des Geheimen Rats von Böhnen für den in Diensten der Herzogin Franziska Theresia von Württemberg stehenden Bek von Reutlingen zur Erlernung der Lehrmethode Pestalozzis in Yverdon (Sindlingen, 24. Okt. 1809)
- Schuldienstzeugnis des Königlich Württembergischen Oberkonsistoriums für Philipp Heinrich Beckh, geboren in Reutlingen, bisher Lehrer in Yverdon (Kanton Waadt) (Stuttgart, 26. April 1813)
- Das Königlich Württembergische Oberkonsistorium versetzt den Waisenhauslehrer Beckh zu Reutlingen in den Schuldienst nach Wiernsheim (Enzkreis) (Stuttgart, 10. Mai 1814, beglaubigte Abschrift).

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 50 Bü 272
Extent
4 Schr.
Notes
Übergeben von Hermann Wiedenmann, Bopfingen, auf Veranlassung von Heinrich Beckh, ebd., Tgb.Nr. 4845/1973 und Tgb.Nr. 554/1974

Context
3.4 19. Jahrhundert >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 50/3.4 3.4 19. Jahrhundert

Indexentry person
Indexentry place
Wiernsheim PF; Schullehrer
Yverdon-les-Bains, Kt. Waadt [CH]

Date of creation
1807-1814

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1807-1814

Other Objects (12)