- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
St.F.157
- Weitere Nummer(n)
-
St.F.157 (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 11,7 x 16,1 cm
Passepartout: 19,3 x 24,1 cm
- Material/Technik
-
Silbergelatine-Abzug auf Barytpapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet verso oben Mitte auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: #10 Bezeichnet verso oben rechts auf dem Trägerkarton: Stempel: POSTED; JUN 13 1936; EDITORIAL AUDITING DEPT. Bezeichnet verso Mitte links auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: 1073-L-5 Bezeichnet verso Mitte auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: Councel of League meets; at Lugano; on act of; Stresemanns health. (folgende Zeile unleserlich, durchgestrichen) Bezeichnet verso Mitte auf dem Trägerkarton: Stempel: Dr. Erich Salomon; Charlottenburg 9; Hölderlinstr. 11; Amt Westend 441 Bezeichnet verso unten Mitte auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: Dec 1928; at Lugano; (nachfolgende Notiz unleserlich) Bezeichnet verso unten rechts auf dem Trägerkarton: Stempel: JUN 7 1936; 1739 Bezeichnet verso unten rechts auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: MAG; 5 x 45/8; #1
- Klassifikation
-
Fotojournalismus (Stilepoche)
Dokumentarfotografie (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Gustav Stresemann - historische Person
Iconclass-Notation: Austen Chamberlain - historische Person
Iconclass-Notation: Aristide Briand - historische Person
Iconclass-Notation: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume - AA - Profanarchitektur. Innenräume
Iconclass-Notation: Möbel und Hausrat
Iconclass-Notation: Politik
Iconclass-Notation: Politiker, z.B. Parteivorsitzender
Iconclass-Notation: Lugano
Iconclass-Notation: sitzende Figur
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals, Schal, Halstuch: Krawatte
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Iconclass-Notation: Monokel, Lorgnette
Iconclass-Notation: Zigarre
Iconclass-Notation: Lehnstuhl, Sessel
Iconclass-Notation: Tisch
Iconclass-Notation: Ansprache, Gespräch, Vortrag (Treffen, Versammlung)
Dokumentarfotografie (Motivgattung)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Möbel (Motiv)
Politik (Motiv)
Gustav Stresemann (Motiv)
Austen Chamberlain (Motiv)
Aristide Briand (Motiv)
Lugano (Motiv)
Schweiz (Motiv)
Lugano (Bildelement)
Schweiz (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Politik (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Männergruppe (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Kleidung (Bildelement)
Anzug (Bildelement)
Hose (Bildelement)
Jackett (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Krawatte (Bildelement)
Weste (Bildelement)
Knopf (Bildelement)
Haar (Mensch) (Bildelement)
Frisur (Bildelement)
Bart (Bildelement)
Schnauzbart (Bildelement)
Halbglatze (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Tischdecke (Bildelement)
Muster (Bildelement)
Streifen (Bildelement)
Streifenmuster (Bildelement)
Blume (Bildelement)
Blumenmuster (Bildelement)
Monokel (Bildelement)
Band (Textilien) (Bildelement)
Schale (Gefäß) (Bildelement)
Reflexion (Physik) (Bildelement)
Zange (Bildelement)
Aschenbecher (Bildelement)
Zucker (Bildelement)
Zigarre (Bildelement)
Möbel (Bildelement)
Sessel (Bildelement)
Polsterung (Bildelement)
Polsternagel (Bildelement)
Nagel (Bildelement)
Paravent (Bildelement)
Tür (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Blumentopf (Bildelement)
Heizung (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Gespräch (Bildelement)
Fokussierung (Bildelement)
Außenminister (Bildelement)
Palme (Bildelement)
Politiker (Bildelement)
Dokumentation (Assoziation)
Momentaufnahme (Assoziation)
Konfrontation (Assoziation)
Versammlung (Assoziation)
Friede (Assoziation)
Konflikt (Assoziation)
Vertrag (Assoziation)
Weltkrieg (1914-1918) (Assoziation)
Deutschland (Assoziation)
Frankreich (Assoziation)
Großbritannien (Assoziation)
Hotel (Assoziation)
Weimarer Republik (Assoziation)
Locarno-Verträge (Assoziation)
Reportage (Assoziation)
Journalismus (Assoziation)
nachdenklich (Emotion)
neugierig (Emotion)
irritierend (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Nüchternheit (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1928
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 2011 mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Hessischen Kulturstiftung, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- 1928