Druckgrafik
Strauß, Siegmund
Bruststück hinter einem Schreibtisch sitzend etwas nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil Blick nach oben gerichtet, mit Stirnglatze, Brille, Schnurrbart, Hemd, dunkler Krawatte, Jackett, Einstecktuch in der linken Brusttasche, die Hände auf die Tischplatte gelegt. Auf dem Tisch Pläne mit technischen Zeichnungen zum Rückkopplungsprinzip (Röhrenschaltung zur Erzeugung von ungedämpften Schwingungen mit Hilfe einer induktiven Rückkopplung).
Bemerkung: Wasserzeichen auf dem Blatt.; Unten rechts handschriftlich mit Bleistift die Unterschrift des Künstlers (nicht zu entziffern).; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Dr. Tuchs".
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03604/01 GF (Bestand-Signatur)
1934 Pt C 3 (Altsignatur)
- Maße
-
442 x 370 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
495 x 384 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
442 x 370 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Holländisch Bütten; Radierung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Elektrotechniker (Beruf)
Nachrichtentechnik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Znaim (Geburtsort)
New York City (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1920 - 1930
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Dr. Tuchs.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1920 - 1930